“Ein Schritt in Richtung Vertrauen” – Menschenfreude e.V. bringt Strom und Licht in rumänische Elendsviertel

Ende Mai 2023 belädt ein Team von Menschenfreude e.V. einen Transporter für die beiden rumänischen Elendsviertel, die im Herbst zuvor besucht wurden: Patarat, ein Slum am Rande der Großstadt Cluj sowie Tinca, ein bereits weiter entwickeltes Viertel nahe Oradea im Westen des Landes. An Bord: Sonnenkollektoren plus Zubehör, technische Gerätschaften für die Installation sowie ein Aufsitzrasenmäher.

Elendsviertel mitten in Europa – Unsere Kooperation für Rumänien

Im September war ein Team von Menschenfreude e.V. in Rumänien unterwegs. Grund für die Reise: Auf Initiative von Elka und Matthias Straub, die uns bereits bei mehreren Ukraine-Transporten unterstützt haben, wurde ein Treffen mit der rumänischen “People to People Foundation” organisiert. People to People engagiert sich unter anderem in den Städten Cluj und Oradea für infrastrukturelle Einrichtungen in Elendsvierteln, für die Schaffung von Bildungschancen und gegen Menschenhandel. Erste Möglichkeiten für gemeinsame Projekte wurden sondiert. Neben Elka und Matthias waren Jürgen Perteck sowie Jan und Kathrin Anderseck dabei.

Sauberes Wasser für Schulen – Äthiopien-Reise im Mai 2022

Und wieder einmal hat unser Menschenfreude-Vorsitzender Jürgen Perteck ein Team um sich geschart, bestehend aus Kerstin Schley, Oliver Drathen und unserem Experten für Technik und Trinkwasser: Axel Müller. Das Reiseziel lautet Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens..

Unsere Projekte im Senegal: mehr Hilfe zur Selbsthilfe

Das Engagement von Menschenfreude e.V. im Senegal geht weiter: Zwischenzeitlich waren wir, Kai Werner und Jürgen Perteck, vor Ort. Dabei wurden einige vorab geplante Aktionen umgesetzt und neue ins Leben gerufen: Unter anderem bekamen die Schülerinnen und Schüler an unserer Partner-Schule, der Ecole Franco Arabe in Malicounda, eigene Trinkflaschen überreicht.

Schulsanierung Nepal: “Gebäude ist fast komplett renoviert”

Menschenfreude Schule vorher nachher

Das bislang finanziell aufwändigste Projekt von Menschenfreude e.V. ist die Sanierung unserer Partner-Schule in Nepal. Dank Eurer Spenden haben wir den Eigenanteil aufbringen können. Der Hauptteil des Projekts wurde durch die Düsseldorfer Schmitz-Stiftung aus dem EZ-Kleinprojektefonds gefördert. Allen Beteiligten sind wir sehr dankbar. In den letzten Wochen sind die Bauarbeiten weit fortgeschritten. Das Schulgebäude ist kaum wieder zu erkennen und die Freude vor Ort ist riesig.

Menschenfreude e.V. im Senegal: Das komplette Video der Reise

Schüler Senegal

Seit einigen Tagen ist nun die von Menschenfreude e.V. installierte Trinkwasser-Filteranlage an der “Ecole Franco Arabe Omar Ibn Khatab de Malicounda-Sénégal” im Einsatz. Und zwischendrin ist viel passiert: Nicht nur die Kinder und Lehrer vor Ort sind froh über die Entwicklung. Auch wir freuen uns sehr über die gemeinsame Zeit, die vielen Ideen für neue Projekte in 2022 und die Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort in Senegal.

Menschenfreude e.V. im Senegal: “On est ensemble”

Im Senegal haben wir von Menschenfreude e.V. eine Trinkwasser-Filteranlage installiert. Es ist die sechste Anlage für unseren Verein, die erste in Afrika. Für rund 250 Schüler der “Ecole Franco Arabe” im Ort Malicounda bedeutet das, erstmalig Zugang zu sauberem Trinkwasser zu haben. Eine Gruppe von uns war zur Installation und zur anschließenden Einweihungsfeier vor Ort. Das ist der Bericht einer beeindruckenden Reise.

Schüler für Schüler – Unsere Projekte 2022 in Äthiopien

In Äthiopien unterstützen wir im Jahr 2022 verschiedene Schülerprojekte in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaftsschule Addis Abeba. Unter anderem helfen wir zwei Initiativen von Oberstufenschülern, ihre weniger wohlhabenden Altersgenossen mit Schulmaterial zu versorgen. Ebenso finanzieren wir tägliche Schul-Essen an der German Church School. Die Kooperationen kamen im Rahmen unserer letzten Reise in das afrikanische Land zu Stande.

Schulsanierung Nepal: Lernt unsere Projektmanagerin Raphaela kennen

Zwischenzeitlich hat die Düsseldorfer Schmitz-Stiftung unseren Projektantrag genehmigt. Wir freuen uns riesig, dass die Sanierung der Schule in Nepal nun durch den EZ-Kleinprojektefonds gefördert wird. Und nicht nur das ganze Menschenfreude-Team freut sich, sondern vor allem die Menschen vor Ort in Nepal. Projektmanagerin Raphaela Goldschmidt, die selbst acht Monate an der Schule gearbeitet hat, hält uns auf dem Laufenden.