Unsere Projekte im Senegal: mehr Hilfe zur Selbsthilfe

Jürgen

Autor
Das Engagement von Menschenfreude e.V. im Senegal geht weiter: Zwischenzeitlich waren wir, Kai Werner und Jürgen Perteck, vor Ort. Dabei wurden einige vorab geplante Aktionen umgesetzt und neue ins Leben gerufen: Unter anderem bekamen die Schülerinnen und Schüler an unserer Partner-Schule, der Ecole Franco Arabe in Malicounda, eigene Trinkflaschen überreicht.
Menschenfreude Senegal Schicken-Project

Die Freude über das Wiedersehen war groß. Nachdem unser Chef-Techniker Axel Müller im November die Trinkwasser-Filteranlage installiert hatte – hier das Video – bekamen die Kinder an der Schule in Malicounda nun eigene Wasserflaschen überreicht. Damit können sie in Zukunft nicht nur das gefilterte Wasser während des Schulalltags trinken. Sie können es auch für ihre Familien mit nach Hause nehmen. Denn auch dort gibt es oft kein sauberes Wasser.

Erinnerungen an unsere Partner-Schule in Nepal (rechts) werden wach: Denn auch im Senegal dürfen sich die Kinder nun über eigene Flaschen freuen.

Weitere Projekte ins Leben gerufen

Im Zuge der Reise entstand der Kontakt zu einer weiteren Schule. Weit abgelegen im Landesinneren werden die Kinder mittels Pferdewagen und über Sandwege zum Unterricht gebracht. Sie verfügen nur über die allernötigsten Materialien und Ausstattungen. Wie der Schulleiter vor Ort berichtete, fehlte es an finanziellen Mitteln, um den Kindern eine kleine Weihnachtsfeier zu ermöglichen. Mittels Spenden aus unserem Vereins-Budget wurden kurzerhand Lebensmittel und sogar kleine Geschenke für die Kinder organisiert.

Dieses Foto haben wir als Dank von Mamadou, dem Schulleiter erhalten. Die Kinder haben mit unserer Hilfe Weihnachtsgeschenke bekommen.

Aufbau einer eigenen Existenz

Als Selbsthilfe Projekt nahm Kai Werner Kontakt zu Amadou auf. Der junge Mann (siehe Titelbild) berichtete von seinem Plan, der arbeitslosen Menschen den Aufbau einer eigenen Existenz ermöglicht: Mittels eines einfachen Baukasten-Systems werden Hühnerställe errichtet. Geschäfte und Restaurants am Ort kaufen den Kleinunternehmern die Hühner ab, sodass der Lebensunterhalt gesichert werden kann. Mithilfe eines Betrags aus unserem Vereins-Budget konnte sich Amadou an die Arbeit machen und Kai darf sich fast täglich über neue Bilder der Fortschritte freuen:

Auf die weitere Entwicklung sind wir sehr gespannt und freuen uns, Euch hier weiter zu informieren.


Helft uns gern, unser Engagement im Senegal weiter zu unterstützen 

Wir würden uns freuen – im Namen der Schüler, Lehrer und vieler Menschen vor Ort – wenn Ihr Interesse habt, unser Engagement im Senegal weiter zu unterstützen. Vielen herzlichen Dank!

Mehr Berichte findet Ihr hier:

Mehr Einblicke auf der offiziellen Facebook-Seite der Schule: Ecole Franco Arabe Omar Ibn Khatab de Malicounda-Sénégal

Do you like our work? Would you like to be informed regularly? Then subscribe here to our newsletter!