Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
Warum ist Transparenz eigentlich ein so wichtiges Thema bei der Vereinsarbeit? Weil es besonders im Zivilbereich – und dazu gehört Menschenfreude e.V. als gemeinnützige Organisation – keinen Aufsichtsrat gibt, der kontrolliert, ob auch alles mit rechten Dingen zugeht. Daher ist es umso wichtiger, die Vereinsarbeit so transparent wie möglich zu gestalten. Das schafft Vertrauen, wenn es darum geht nachzuvollziehen, was mit den Spendengeldern oder den Mitgliedsbeiträgen passiert.
Vor diesem Hintergrund wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Durch die Erteilung ihres Logos bestätigt diese uns, dass wir transparent und sorgsam im Verein handeln. Ziel soll es sein, Korruption in Politik, Wirtschaft und eben auch im zivilen Bereich zu unterbinden.
Die entsprechenden Informationen stellen wir auf unserer Website an dieser Stelle zur Verfügung. Weiterführende Informationen zu Transparency International Deutschland e.V. gibt es hier.
Weitere Maßnahmen unseres Vereins
Neben dem Thema Transparenz legen wir besonderen Wert auf einen achtsamen Umgang mit sensiblen Themen: Zum Beispiel den Schutz von Kindern.
Kindesschutz-Policy
Bei den meisten Projekten von Menschenfreude e.V. geht es um Kinder und Jugendliche. Daher haben wir eine eigene Kindesschutz-Policy erarbeitet. Diese soll den verantwortungsvollen Umgang mit Minderjährigen ins Bewusstsein rücken, auf mögliche Gefahren hinweisen sowie eine Struktur vorgeben, die Missbrauch verhindert und den Umgang mit Verdachtsfällen regelt.
Der Link zu unserer Kindesschutz-Policy befindet sich hier.
Social-Media-Guideline
Als junger und schnell wachsender Verein nutzen auch wir die breiten Facetten von Internet und Social Media. Daher ist es uns wichtig, eine Social Media Guideline zu haben, an der sich Mitglieder, Partner und auch Gäste orientieren können. Ziel ist es, das Bewusstsein für das Handeln mit dem Medium Internet zu schärfen.
Denn was im echten Leben durch Gesetze, Werte und Normen reglementiert ist, existiert so für das WWW nicht. Manchmal ist man sich gar nicht bewusst, mit ein paar schnellen Klicks falsch gehandelt zu haben. Oft ist es gar keine böse Absicht, sondern Unwissenheit und Unbedachtheit, die zu einem medialen Fauxpas führt.
Unsere Social-Media-Guideline haben wir hier hinterlegt.
Fragen beantworten wir gerne
Wenn Ihr Fragen zu den Themen Transparenz und Glaubwürdigkeit bei Menschenfreude e.V. habt, schreibt uns gerne eine Email. Vielen Dank!
Um weiterhin erfolgreich arbeiten zu können, freuen wir uns natürlich jederzeit über Spenden. Nutzt gerne unseren Spendenbutton dafür: