“Menschen wie Sie und Organisationen wie Ihre bräuchten wir in jeder Großstadt.” – Mit Bonner Sozialpreis ausgezeichnet
Wir sind stolz und dankbar, dass unser Menschenfreude-Vorstand und -Gründer Jürgen Perteck den mit 2.000€ dotierten Sozialpreis des Rotary Club Bonn-Rheinbrücke entgegennehmen durfte. Der Preis ehrt jährlich herausragende Persönlichkeiten, die sich in der Region sozial engagieren und für ihre Mitmenschen einsetzen. Überreicht wurde der Preis durch den Bonner Oberbürgermeister a.D. Ashok Sridharan, der in seiner feierlichen Rede besonders “das unglaubliche Engagement” würdigte, welches “in der besonders kalten Phase des Jahres für Menschen ohne festen Wohnsitz an den Tag gelegt wurde.”
Unterwegs bei Minusgraden – Besuche bei Menschen ohne festen Wohnsitz – Ausweitung der Projekte geplant
Mit Beginn der kalten Jahreszeit waren wieder verstärkt Teams von Menschenfreude e.V. in Köln und Bonn unterwegs, um Menschen ohne festen Wohnsitz aufzusuchen. Neben der Verteilung von Lebensmitteln und winterfesten Textilien ging es diesmal auch um den Gedanken der Resozialisierung: So konnte für einige eine Herberge über die Weihnachtstage organisiert werden. Auch Hilfe bei Behördengängen hat es gegeben. In ähnlichen Projekten sollen sich bald auch Jugendliche engagieren.
Groß und Klein: ganz NRW auf den Beinen für Menschenfreude e.V.
Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine und unserem Spendenaufruf haben sich unzählige Menschen an unseren Aktionen beteiligt. Heute möchten wir einen Blick werfen auf die vielen Ideen und Projekte von Kindern und Jugendlichen. In Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen wird für unsere Menschenfreude Hilfsprojekte gebastelt, gebacken und sogar gelaufen.
Ukraine-Hilfe, Schulranzen-Aktion und Brunnenbau in Madagaskar… im August geht’s hier weiter…
Mit dem Start in die Sommerferien legen wir auch in den Menschenfreude-Medien eine kleine Sommerpause ein. Hinter den Kulissen geht es aber munter weiter: Zum Beispiel mit der Schulranzen-Aktion von Janine und Olli Drathen* in Bonn. Jürgen Perteck beschäftigt sich unter anderem mit dem Brunnenbau-Projekt in Madagaskar. Und auch die Hilfstransporte für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine gehen weiter – dank vieler ehrenamtlicher Helfer. Mitte August melden wir uns dann an dieser Stelle wieder: Unter anderem mit der Autorenlesung aus “Verlassenes Land” von Dr. Knuth Martens in Alfter.