Die Region um Lalibela ist geprägt von Bürgerkriegen. Viele Menschen erleiden Brandverletzungen. Wie die 16-jährige Kalkidan, die bei einem Anschlag ihre Familie verlor und selbst mit schwersten Verbrennungen überlebte.
Unser Team aus Chirurgen und Helfern reiste im März 2024 ans Krankenhaus in Lalibela, um zu helfen und eine langfristige Partnerschaft aufzubauen.
Angekommen in der Bürgerkriegsregion Lalibela, Äthiopien. Unser Team bereitet sich auf zwei Wochen ehrenamtliche Arbeit am Krankenhaus vor. 70 Patienten warten auf die deutschen Ärzte.
Am zweiten Tag beginnen die Voruntersuchungen. Unsere Ärzte und Helfer entscheiden, wo und wie sie helfen können. Keine einfache Arbeit, denn die Probleme sind vielfältig.
Erster OP-Tag. Die erste Patientin ist Kalkidan, das 16-jährige Mädchen mit den schweren Verbrennungen. Unsere drei Chirurgen nehmen uns mit in den OP und zur Visite an Kalkidans Krankenbett am Tag danach.
Plastische Chirurgie
Mehr über unser Programm
Mehr Videos gibt’s auch in unserem YouTube-Channel
Weiterführende Einblicke
Über das Projekt „Plastische Chirurgie“
Kölner Express, 14.12.2023 „Kölner Ärzte-Team bricht zu Spezialeinsatz auf – Lage vor Ort ist katastrophal“
PM 01/2024 „Medizinisches Team behandelt Brandverletzte in Äthiopien“
JETZT SPENDEN !
Kontakte
Dr. Miriam Dietz, Dr. Benedikt Ribitsch, Dr. Benedikt Schneider (Plastische Chirurgie) Jürgen Perteck, Dr. Michael Zeitler, Manfred Staat, Kathrin Anderseck (Menschenfreude e.V.)