Kliniken, Seniorenheime, öffentliche Einrichtungen: Hier sind die Generatoren angekommen – ein Überblick & ein Dankes-Video

Kathrin

Autorin
Rückmeldungen nach unserem Hilfstransport im Dezember 2022: Dr. Matthias Straub hatte sich für Menschenfreude e.V. auf den Weg in die Ukraine gemacht. Insgesamt 22 Notstrom-Aggregate - finanziert durch Spenden - konnten übergeben werden. Jetzt haben uns die ersten Empfangsbestätigungen erreicht - verbunden mit persönlichen Worten, Bildern und riesiger Dankbarkeit.
MF Ukraine Feedback Insta-2

Vielen herzlichen Dank an all diejenigen, die abermals unserem Aufruf gefolgt sind und für die Menschen in der Ukraine gespendet haben. Wir möchten Euch heute zeigen, wie es weiterging…

Insgesamt 22 Generatoren und etliche Kartons mit Sachspenden konnte unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Matthias Straub per Mercedes-Sprinter und Anhänger in die Ukraine bringen. (Sein Bericht “Frieren in der Dunkelheit” ist in unserem Blog nachzulesen.)

Bürokratischer Weg in die Ukraine

Der Weg dorthin war kein einfacher. Nicht nur Wetterbedingungen und Straßenverhältnisse machten Matthias zu schaffen, sondern auch die formalen Anforderungen. Denn um Hilfsgüter in das Kriegsland zu befördern, gibt es einige bürokratische Herausforderungen zu bewältigen:

“Wir müssen mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenarbeiten. Diese müssen verifiziert sein, so dass wir gegenüber der Regierung nachweisen können wo die Güter geblieben sind. Sie müssen Hilfen schriftlich beantragen und wir können diese dann erst zur Verfügung stellen. Es ist mit viel schriftlichem Aufwand verbunden. Es müssen persönliche Ansprechpartner vor Ort sein, die den Weitertransport im Land gewährleisten. Jeder Schritt muss dokumentiert werden.”

Schriftverkehr mit ukrainischen Institutionen

Übersicht über Empfänger

Nach der persönlichen Übergabe wurden die Geräte weiterbefördert. Teils per Kurierdienst, teils per Transporter einer örtlichen Charity-Organisation. Uns liegen nun die Empfängerdaten vor. 

Um deren Sicherheit jedoch nicht zu gefährden, veröffentlichen wir hier nur mehr oder weniger anonymisierte Informationen bzw. diejenigen, die die Organisationen bereits selbst veröffentlicht haben. Im Einzelnen: 

  • Charkiw: (N=6 | 5x 6,5 KW | 1×7,5 KW) 2x Krankenhaus, 1x Kinder-Poliklinik, Gesundheitszentrum, 2x Erste-Hilfe-Zentrum, Freiwilligenzentrum
  • Odessa: (N=6 | 5x 6,5 KW | 1×7,5 KW) 2x Bildungszentrum, Seniorenheim, 4x Kliniken für Allgemein- und Familienmedizin in vier Orten der Odessa-Region
  • Stadtverwaltungen / Wohngebäude: (N=10 | 4x 6,5KW, 1x 7,5KW, 5x 3,0KW) Sportschule, Abteilung für Bildungsangelegenheiten, Abteilung für Finanzen, 1x städtische Hilfsorganisation der Caritas, 5x öffentliche Wohngebäude/Mehrfamilienhäuser in Kiew und Lviv (Adressen liegen vor)

Feedback in Bildern

Wie groß die Freude und Dankbarkeit ist, zeigen uns Zuschriften und Fotos, die uns erreicht haben:

“Vielen Dank für alles, was Sie (…) getan haben, sowohl in Deutschland als auch in der Ukraine. Gestern Abend haben wir einen Generator bekommen, endlich sind wir in unserer Stadt nicht mehr auf Stromausfälle angewiesen. Danke an Sie persönlich und an Ihre Organisation. (…) Möge der Herr Sie reich segnen und alle Ihre Wege behüten.” (Original in ukrainischer Sprache)

Auch ein offizielles Dankes-Video wurde uns geschickt, das wir hier teilen dürfen. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns für die Mühe, die sich alle beteiligten Personen gemacht haben! Dankeschön!

Hintergrund der Aktion

Unser Verein Menschenfreude e.V. hatte seit Beginn des Krieges über 16 Hilfstransporte durchgeführt. Im Dezember 2022 startete unser Team einen erneuten Aufruf zur Finanzierung von Notstrom-Aggregaten.

Denn: Nicht nur aus den Medien, sondern vor allem aus dem Kreis unserer geflüchteten Familien, die mit uns nach Deutschland gereist waren, erfuhren wir täglich vom Alltag der Angehörigen in der Ukraine. 

“Heute hatte meine Familie schon wieder keinen Strom. Wir konnten nicht miteinander sprechen. Das kommt jetzt immer öfter vor. Kein Wasser, kein Strom im Mehrfamilienhaus in Kiew. Manchmal mehrere Tage am Stück. Wir machen uns große Sorgen. Es war lange ruhig, aber jetzt gibt es auch wieder Angriffe und Explosionen. Wie soll sie nur durch den Winter kommen?” 
(Tetiana (65), Geflüchtete mit unserem ersten Hilfstransport)

Freunde, die im Land geblieben waren, berichteten, “sie harren bei nur 2 Grad in ihrem Haus aus.” Fensterscheiben seien kaputt und es sei niemand mehr da, der Reparaturen durchführt. Das ganz normale Leben sei zum Erliegen gekommen.

Die Not mit eigenen Augen gesehen

Während seiner Ukraine-Tour im Dezember 2022 findet Matthias dann vielfach Bestätigung für sein Engagement. “Freezing in the dark”, so sein Fazit: Es sind eisige Temperaturen, endloses Warten, ständige, stundenlange Stromausfälle.

“Am Morgen fiel der Strom mehrmals kurz aus, bis er ganz ausfiel. Ich beobachtete einige kleine Geschäfte draußen in der Stadt, die ihre Kunden mit Hilfe von kleinen Generatoren versorgten. Eine offensichtliche Bestätigung für die Bedürfnisse, die an diesem Tag mit unseren Wohltätigkeitsaktivitäten bedient wurden.”

Er fasst zusammen: Es sei ein “Zeichen der Zeit”, das Zeichen “mutiger Menschen”, die sich engagierten, die ihre tiefe Wertschätzung für die Spenden von Menschenfreude e.V. zum Ausdruck brachten. “Viele glückliche Gesichter über die Hilfsgüter und darüber, dass jemand mit ihnen fühlt, sich Gedanken über ihre Lebensumstände und Herausforderungen macht, und dass Hilfsorganisationen, wie Menschenfreude e.V., etwas gegen die Kälte, die Dunkelheit und letztlich gegen die Bedingungen des Krieges tut.” (Weiterlesen: Frieren in der Dunkelheit. Ukraine Impressionen, 14. bis 20. Dezember 2022)

Es soll mehr Transporte geben 

“Wir könnten mehr transportieren”, sagt Matthias. Und so hat unser Menschenfreude-Steuerungskreis einen weiteren Spenden-Abgabe-Termin ins Leben gerufen. Am Samstag, 28. Januar 2023, können von 10 bis 12 Uhr Sachspenden in Swisttal abgegeben werden (mit Voranmeldung!).

Mehr Informationen in diesem Info-Text und bei Janine Drathen (janine@menschenfreude.org), die den Termin koordiniert.

Auch über den Termin hinaus können Spenden-Abgabe-Termine vereinbart werden.

Ebenso sind wir auf Geldspenden angewiesen, um weitere Generatoren beschaffen zu können und die Transporte selbst zu finanzieren. Eine offizielle Spendenbescheinigung stellen wir ab 300€ bzw. auf Wunsch aus. 

Spendenkonto: Empfänger: Menschenfreude e.V.
IBAN: DE41 6609 0800 0006 6116 99 

Oder per Paypal-Spende: www.paypal.me/menschenfreude 
Stichwort: Ukraine

Jeder Euro kommt an – durch uns

Ihr dürft versichert sein, dass jeder Euro direkt dort ankommt, wo er benötigt wird. In unseren sozialen Medien, bei Instagram und Facebook, könnt Ihr die Aktivitäten unseres Teams rund um Matthias verfolgen. Ebenso stehen wir Euch jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung. Nehmt gerne Kontakt mit uns auf.  

Weitere Informationen

Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch zu einer Spende entschließen würdet. Eine Spendenbescheinigung stellen wir gerne aus. Oder Ihr nutzt einfach den Button unter diesem Beitrag. Wir bedanken uns sehr herzlich!

Do you like our work? Would you like to be informed regularly? Then subscribe here to our newsletter!