Dort landet der Müll auf der Straße vorm Haus oder, in manchen Teilen, auf einem extra dafür vorgesehenen Feld. Teilweise wird der Müll einfach auf offenem Gelände verbrannt, teilweise von einer provisorischen Müllabfuhr gesammelt und irgendwohin gebracht. Mülltrennung, funktionierende Müllabfuhr und Recycling gibt es im Senegal nicht bzw. nur ansatzweise.
Im Februar diesen Jahres besuchten deswegen Menschenfreude e.V. zusammen mit dem Entsorgungsunternehmen Hündgen den Senegal. Ziel war es mit Verantwortlichen vor Ort zu sprechen und zu überlegen, wie man das Abfallmanagement und Recycling nachhaltig verbessern kann.
Dafür haben wir unter anderem Beer-Sheba Gardens, ein Projekt zur nachhaltigen Landwirtschaft, besucht und uns mit den Bürgermeistern der Region Malicounda und der Stadt Sandiara getroffen.
Die Reise hat deutlich gemacht, wie hoch der Bedarf einer funktionierenden Müllentsorgung im Senegal ist, aber auch wie viel noch getan werden muss, damit dieses Ziel erreicht wird.
(Charlotte Hündgen begleitete die Reise und hat die Situation vor Ort für unseren Blog festgehalten. Vielen Dank und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!)
Weitere Infos zu unserem Senegal-Engagement
- Alle Aktivitäten im Senegal: Projektseite “Senegal”
- Website unseres Kooperationspartners Hündgen Entsorgung
- Erste Reise in den Senegal – Blogbeitrag: “Menschenfreude e.V. im Senegal – On est ensemble”
- Zum Folgen: Instagram Story-Highlight “Senegal”
- Beitrag aus unserem Blog: “Hilfe zur Selbsthilfe im Senegal”
Wenn Ihr unsere Aktivitäten im Senegal unterstützen möchtet, freuen wir uns sehr. Spenden könnt Ihr über unser Spendenkonto (IBAN: DE41 6609 0800 0006 6116 99, Verwendungszweck Senegal) oder über den Paypal-Button: