Ruanda hat in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende gesellschaftliche Entwicklung durchlaufen. Nach dem Genozid 1994, bei dem rund eine Million Menschen starben, waren es vor allem Frauen, die den Wiederaufbau prägten und gesellschaftlichen Wandel einleiteten. Doch trotz dieser Fortschritte gibt es in ländlichen Regionen noch immer Stigmatisierung, Diskriminierung und Armut – besonders für alleinerziehende Frauen und Unverheiratete.
Hier setzt das Dayspring Sewing Project an, das von Menschenfreude e.V. in Zusammenarbeit mit der Dayspring Primary School rund um Schuldirektor Richard Okeny und seine Frau Betty (Human Resources), unterstützt wird. Die christlich-englische Schule in Ruanda bietet derzeit 214 Kindern im Alter von drei bis 14 Jahren eine fundierte Ausbildung und betreut gleichzeitig Frauen in schwierigen Lebenssituationen.



Nähen als Chance auf Selbstständigkeit
Das Dayspring Sewing Project gibt Frauen die Möglichkeit, ihre Talente und Fähigkeiten zu entwickeln, Selbstbewusstsein in schwierigen Lebenslagen aufzubauen und eine Ausbildung als Schneiderin zu erlangen. Viele von ihnen haben kleine Kinder, für die sie allein sorgen müssen. Nicht selten leben junge Mütter außerhalb ihrer Herkunftsfamilien und sind auf sich gestellt.
Ziel ist es, den Frauen eine berufliche Perspektive zu eröffnen, die ihnen und ihren Kindern langfristig ein stabiles Einkommen und somit Existenzsicherheit bietet.
Spende sichert erste Finanzierung
Das Projekt ist kürzlich gestartet mit zehn Teilnehmerinnen. Dank einer großzügigen Spende der Fürst zu Oettingen-Spielberg’schen Verwaltung konnte bereits die Hälfte der initialen Kosten finanziert werden. Hinzu kommen weitere finanzielle Mittel von Menschenfreude e.V. sowie Nähmaschinen und Einrichtungsgegenstände als Sachspenden.

Weihnachtskarten verzichtet und das dafür vorgesehene Budget dem Projekt in Ruanda gewidmet. Hier bei der feierlichen Scheckübergabe mit Landrat Stefan Rößle.
Dank der engagierten Arbeit von Richard und Betty sowie der neuen Lehrerin Claudine werden hier nicht nur handwerkliche Fähigkeiten vermittelt, sondern auch Schlüsselqualifikationen wie Selbstorganisation und Zuverlässigkeit. Erste Aufträge, wie das Anfertigen von Schuluniformen für umliegende Schulen, sind bereits in Bearbeitung – wichtige Meilensteine!
Nachhaltigkeit und Visionen
Neben der Ausbildung geht es auch darum, das Projekt nachhaltig zu entwickeln. Es gibt Ideen wie die Einrichtung eines Desks, einer Empfangstheke, an der die Frauen Aufträge annehmen können und Organisatorisches erledigen können. Ebenso weitere Arbeitsplätze, Zuschneidetische, Schneiderpuppen oder – perspektivisch – eine Spielecke für Kinder, die zur Arbeit mitgebracht werden müssen. Für sie ist ein sicherer Platz im Raum sinnvoll, damit Kinderhände nicht unter die Pedalen der Nähmaschinen geraten und verletzt werden.
Das Projekt unterstützen
Das Dayspring Sewing Project ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Bildung und berufliche Perspektiven das Leben von Frauen verändern können. Spenden machen diesen Erfolg möglich und wir freuen uns über weitere. Die Kosten für eine Nähmaschine betragen etwa 200 Euro, die vor Ort von lokalen Händlern eingekauft werden, um auch dort nachhaltig zu unterstützen. Wir freuen uns über jeden Euro für unsere Dayspring Sewing Ladies.